
Startseite » Über uns
Über uns
Hier erfahren Sie noch Weiteres über die
Kirchliche Sozialstation Sachsenheim.
Wir als Pflegedienst
Als ambulanter Pflegedienst versorgen unsere qualifizierten Mitarbeiter kranke sowie pflegebedürftige Menschen zu Hause, damit sie so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung leben können.
Wir begleiten Sie ein Stück auf Ihrem Lebensweg: Beraten umfassend, versorgen fachkundig, betreuen zuverlässig und entlasten pflegende Angehörige.
Kurz gesagt – Wir machen uns stark für Ihre Lebensqualität!
In der letzten Lebensphase steht Ihnen unser Hospizdienst vertrauensvoll zur Seite und begleitet Sterbende sowie deren Angehörige.
Unsere Dienstleistungen stehen allen Menschen offen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, Weltanschauung oder ihren persönlichen Lebensumständen. Unsere Arbeit orientiert sich an der Nächstenliebe und der Botschaft von Jesus Christus.
Um unseren Dienst und seine Finanzierung zu sichern, sind betriebswirtschaftliches Denken und kostendeckendes Handeln unabdingbar, wenngleich unsere Arbeit keine Gewinnerzielung verfolgt.
Wir sind eingebunden in ein stabiles Netz aus Haus- und Fachärzten, Apotheken wie auch Sanitätshäusern. Besonders ist die enge Kooperation zum Pflegeheim am Sonnenfeld unter der Trägerschaft der evangelischen Altenheimat hervorzuheben.
Selbstverständlich sind wir Vertragspartner aller gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen. Gerne beraten wir Sie über die Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen können, damit Sie mit Sicherheit gut versorgt sind.
Unser Einzugsgebiet
Unser Leitbild
Die Kirchliche Sozialstation Sachsenheim besteht seit 01.08.1979. Träger ist die Evang. Kirchengemeinde Großsachsenheim. Die Stadt Sachsenheim, die Evang. Kirchengemeinde Kleinsachsenheim und die Katholische Kirchengemeinde Sachsenheim sind Kooperationspartner.
Die Kirchlichen Sozialstation Sachsenheim betreut das gesamte Stadtgebiet Sachsenheim, von Großsachsenheim bis Häfnerhaslach und wird vom Förderverein Alten- und Krankenpflege Sachsenheim unterstützt. Die MitarbeiterInnen der Kirchlichen Sozialstation Sachsenheim sowie der Träger und die Kooperationspartner werden im Folgenden als „wir“ bezeichnet.
Unser Fundament
Unsere Arbeit orientiert sich am Grundsatz der christlichen Nächstenliebe und erfolgt auf der Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus und der Botschaft von der Menschenfreundlichkeit Gottes. Dies ist unser Grund, kranken, alten und hilfsbedürftigen Menschen unabhängig von Religion oder Weltanschauung und von persönlichen Lebensumständen zu helfen.
Unser Angebot
Der Träger bekennt sich zu seiner Fürsorgepflicht und bietet den Rahmen, dass die Arbeit in geistiger, seelischer und körperlicher Unversehrtheit geleistet werden kann. Wir legen Wert auf engagierte und qualifizierte MitarbeiterInnen, die ihre fachliche und menschliche Kompetenz in ihre Arbeit einbringen und fördern und fordern deshalb die Aus- und Weiterbildung.
Getroffene Vereinbarungen, Verträge und die gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen halten wir ein. Wir stellen hohe Anforderungen an unsere Arbeit. Konflikte gehören zu unserem Arbeitsalltag. Wir sind bestrebt sie zu benennen, zu klären und sie zu lösen.
Von den Menschen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, erwarten wir, unsere ethischen Grundsätze zu respektieren.
Wirtschaftliches Denken und Handeln
Die Arbeit der Kirchlichen Sozialstation ist nicht gewinnorientiert.
Die vom Gesetzgeber festgelegten Rahmenbedingungen, wie Pflegesätze und Kostenerstattung, zwingen uns zu betriebswirtschaftlichem Handeln, um unseren Dienst und seine Finanzierung zu sichern. Wir verpflichten uns zu einem verantwortlichen, sparsamen und umweltbewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.
Um einen effektiven Arbeitsablauf zu ermöglichen stehen den Mitarbeitern moderne Arbeitshilfsmittel zur Verfügung.
Menschen brauchen zunehmend Hilfe, die nicht kostendeckend erbracht werden kann. Wir wollen durch größere Transparenz unserer Arbeit in der Öffentlichkeit neue Wege der Hilfe und Finanzierung suchen.
Bankverbindungen
Hauptkonto:
IBAN: DE58 6045 0050 0008 4514 86
BIC: SOLADES1LBG (Kreissparkasse Ludwigsburg)
Allgemeines Spendenkonto:
IBAN: DE15 6049 1430 0000 1110 07
BIC: GENODES1LBG (Volksbank Ludwigsburg)
Ambulanter Hospizdienst:
IBAN: DE60 6045 0050 0000 0187 55
BIC SOLADES1LBG (Kreissparkasse Ludwigsburg)
Träger und Partner
Träger
Partner
- Stadt Sachsenheim | www.sachsenheim.de
- Evang. Kirchengemeinde Kleinsachsenheim | www.kirche-kleinsachsenheim.de
- Kath. Kirche Sachsenheim | www.se-stromberg.drs.de
- Evang. Kirchengemeinde Hohenhaslach | www.gemeinde.hohenhaslach.elk-wue.de
- Evang. Kirchengemeinde Ochsenbach-Spielberg | www.ev-ki-ochsenbach-spielberg-haefnerhaslach.de
- Evang. Kirchengemeinde Häfnerhaslach | www.ev-ki-ochsenbach-spielberg-haefnerhaslach.de
- Förderverein Alten-und Krankenpflege Sachsenheim
- Pflegeheim Sonnenfeld Sachsenheim | www.altenheimat.de/standorte/sachsenheim/
- Café L’ink – Sachsenheim inklusiv | www.tragwerk-lb.de/
- Hausnotruf-Dienst GmbH, Freiburg | www.hausnotrufdienst.de
- Diakonie-Sozialstationen im Landkreis Ludwigsburg | www.sozial-diakoniestation-lk-lb.de
- SAVP – Team Ludwigsburg | www.palliativ-portal.de
- Pflegestützpunkt Ludwigsburg | www.pflegestuetzpunkt-ludwigsburg
- Diakonisches Werk Württemberg | www.diakonie-wuerttemberg.de
- Ökum. Hospitzinitiative Ludwigsburg | www.hospizinitiative-lb.hospiz-bw.de
- Hospiz- und Palliativverband | www.hpvbw.de
- Alzheimer-Gesellschaft | www.alzheimer-bw.de
- Evang. Altenheimat | www.altenheimat.de
- Familienpflege Landkreis Ludwigsburg 201 | Flyer (Adobe Acrobat Dokument 821.1 KB)
- HdB-Gruppe Holzgerlingen, Vermietung Betreutes Wohnen, Karl-Heinz-Lüth-Straße 4+8 |
www.hdb-gruppe.de/ansprechpartner.html - Projekt-Partner Geiger – Immobilienverwaltung | www.ppg-hv.de
